Laden...

Was macht deine Organisation zu einem Pionier?

Die sozKom bildet seit Jahren eine tragende Säule u.a. in der Umsetzung von Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen in der Steiermark.

Seit 2016 verfassen wir alle 2 Jahre eine Gemeinwohlbilanz und beschäftigen uns intensiv mit der Weiterentwicklung einer modernen Unternehmens- und Führungskultur – der sozKomKratie.

WERT-schätzung bildet die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Der Wert der Menschen in unserer Arbeit wiegt höher als der Wert von materiellen Gütern und Geld.

Die Entlohnung ist bei uns transparent und klar im SWÖ-Kollektivvertrag geregelt. Zusätzlich versuchen wir den Wert der Arbeit zu erhöhen, indem wir Menschen die Möglichkeit geben, ihre Stärken in unternehmensrelevante Bereiche einzubringen.

Wie erlebst du »Der Wert von Arbeit« in deiner Organisation?

Mitarbeiterinnenstimme: Durch die Mitentscheidungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten aller Mitarbeitenden bei sozKom gelingt es aus meiner Sicht, eine wertschätzende Arbeitskultur zu schaffen, ein attraktiver Arbeitgeber für (zukünftige) Mitarbeitende zu sein, flexibel und schnell auf mögliche Veränderungen reagieren zu können und somit die Organisation effektiver und effizienter zu gestalten.

Warum sollte eine Teilnehmerin ausgerechnet zu deiner Pionierstation kommen?

Die Entwicklung der sozKomKratie (unserem Betriebssystem) passiert anlassbezogen – Themen die sich im Unternehmen zeigen werden bearbeitet und „gelöst“. So durften wir in den letzten Jahren viel an Erfahrung im Bereich Agilität und New Work sammeln. Ein besonderes Anliegen ist es uns, mit Mythen der Agilität aufzuräumen.

Welche Fragen bringst du selbst zur Pionierstation mit?

  • Wie verabschieden wir uns als Gesellschaft Schritt für Schritt von einem über Generationen erlernten Hierarchie-Verständnis?
Kathrin Stern

Kathrin Stern

Rita Resch

Rita Resch