Laden...

Was macht deine Organisation zu einem Pionier?

Vor etwa zweieinhalb Jahren hat Phactum die Reise zum selbstorganisierten Unternehmen angetreten. Die Erfahrungen, die wir dabei bereits gesammelt haben, machen uns zum Pionier im Bereich der agilen Organisationsentwicklung.

Wir sind auf Prozessdigitalisierung und Softwareentwicklung spezialisiert und leben Agilität schon seit Jahren in unseren Projekten. Das lässt die Herausforderungen, die mit einer Wandlung der Organisationsstruktur verbunden sind, allerdings nicht unbedingt kleiner werden.

Gerne möchten wir uns bei den Freiräumen mit Euch dazu austauschen, wie wir diese Herausforderungen zu bewältigen versuchen und welche Vor- & Nachteile sich aus der Pionierarbeit in der Organisationsentwicklung ergeben.

Wie erlebst du das Spannungsfeld von Autokratie und Demokratie in deiner Organisation?

Dieses Spannungsfeld erlebe ich auch mit unserer Organisationsform als ständigen Balanceakt: so motivierend die Wirksamkeit der Mitgestaltung in Entscheidungsprozessen oft ist, so belastend und zeitintensiv kann sie auf der anderen Seite in manchen Situationen auch sein. Es gilt daher gerade in demokratisch geprägten Organisationswelten auch seine Konfliktfähigkeit weiterzuentwickeln.

Die Fähigkeit, es gut aushalten zu können, wenn nicht jeder einzelne glücklich bis in die Zehenspitzen mit getroffenen Entscheidungen ist, ist dabei genauso wichtig, wie Verantwortung für Entscheidungen übernehmen zu können, die man selbst vielleicht anders getroffen hätte. Ich denke, in diesem Kontext ist es daher ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg, die Maxime „Konsent statt Konsens“ organisationsweit zu verinnerlichen.

Warum sollte eine Teilnehmerin ausgerechnet zu deiner Pionierstation kommen?

Wir tauschen uns gerne dazu aus, wie wir

  • Verantwortungsbereiche der Geschäftsführung in die Zuständigkeit von Mitarbeiter:innen übergeben haben
  •  bei all den spannenden Möglichkeiten versuchen, den Fokus auf die Dinge zu richten, die uns für die Organisation am wichtigsten erscheinen.

Welche Fragen bringst du selbst zur Pionierstation mit?

Wie gelingt es, in einer wachsenden Organisation Strukturen zu schaffen, die klare Verantwortlichkeiten festlegen, ohne dabei zu starr oder hierarchisch zu werden?

Wie bleibt man gerade in Schnittmaterien, die mehrere Entitäten in der Organisation betreffen, effizient und schnell genug in der Entscheidungsfindung?

David Kral

Peter Queteschiner

Stefan Tucek

Judith Linsbauer

Andreas Gegendorfer

Martin Greilinger